Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Rheumatische Erkrankungen sind in der Regel nicht heilbar, doch für viele gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten. Zusammen mit den Dingen, die du für dich selbst tun kannst, hilft eine individuell angepasste Therapie, Schmerzen zu lindern und ein aktives Leben zu führen. Dafür brauchst du einen entsprechenden Facharzt.

Die Bezeichnung fur einen Spezialisten fur rheumatische Erkrankungen ist Rheumatologe. Als Fachdisziplin ist die Rheumatologie zwischen der lnneren Medizin und der Orthopadie angesiedelt. Deshalb kiinnen sich Facharzte fur lnnere Medizin (lnternisten) und Facharzte fur Orthopadie (Orthopaden) zum internistischen oder orthopadischen Rheumatologen weiter bilden. In einer umfassenden Datenbank bietet die größte Patientenorganisation Deutsche Rheuma-Liga eine Arzt- und Therapeutensuche im Internet an. Ober diese ,,Versorgungslandkarte" findest du einen Rheumatologen in deiner Nahe.

Neben dem Facharzt für Rheumatologie gibt es auch spezialisierte Orthopäden. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist dann ein sogenannter rheumatologisch fortgebildeter Orthopäde (RhefO). Über die Versorgungslandkarte von Orthinform (das Patienteninformationsportal des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)) kannst du einen solchen RhefOFacharzt finden.

Wenn du dich außerdem weiterführend über die Erkrankung Morbus Bechterew informieren möchtest, findest du viele hilfreiche Informationen bei der Patientenorganisation „Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.“, kurz DVMB.