DIESE KRANKHEIT IST REAL – UND SIE KÖNNTE DIE URSACHE DEINER UNGEKLÄRTEN RÜCKENSCHMERZEN SEIN.
Gut möglich, dass du noch nie von Morbus Bechterew gehört hast (auch als entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule bekannt). Das ist nicht verwunderlich – das geht den allermeisten Menschen so. Diese Erkrankung kann schmerzhaft sein, aber dieses Schmerz-Monster kann sich zähmen lassen.
WAS IST MORBUS BECHTEREW?
Morbus Bechterew ist eine entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule und der Kreuz-Darmbein-Gelenke, obwohl auch andere Gelenke betroffen sein können. Was diese Entzündung verursacht, ist noch unbekannt, klar ist aber, dass das Immunsystem fehlgeleitet wird und die Wirbelsäule angreift. Wenn die Entzündung in den Wirbelgelenken und Wirbeln einmal auftritt, macht sich das durch dauerhafte, meist entzündliche Rückenschmerzen, Steifheit der Wirbelsäule, verringerte Beweglichkeit und Müdigkeit bemerkbar. Unbehandelt kann Morbus Bechterew zu dauerhaften Schäden und in manchen Fällen sogar zu einem Zusammenwachsen von Wirbelgelenken und Wirbeln führen.
Als Synonyme für Morbus Bechterew lassen sich die Abkürzungen AS oder axSpA finden. Wofür diese Abkürzungen stehen, findest du weiter unten erklärt.
Morbus Bechterew kann Männer und Frauen unterschiedlich betreffen. Früher wurde angenommen, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger an Morbus Bechterew und seiner Frühform erkranken als Frauen. Da die Symptome bei beiden Geschlechtern jedoch unterschiedlich sein können und bei Frauen oft übersehen oder anders gedeutet werden, könnte der Anteil der Männer gegenüber Frauen weniger hoch sein als einst angenommen. Was man heute weiß: Frauen entwickeln weniger häufig knöcherne Versteifungen in der Wirbelsäule als Männer. Trotzdem leiden beide Geschlechter gleichermaßen an Rückenschmerzen, wenn die Erkrankung da ist.
MORBUS BECHTEREW VERURSACHT MONSTER-RÜCKENSCHMERZEN:
Wird die Erkrankung nicht behandelt,
kann es außerdem zu bleibenden Schäden
der Wirbelsäule kommen.
Was sind die Symptome von Morbus Bechterew?
SYMPTOME –
SO WIRKT SICH MORBUS BECHTEREW AUF DEN KÖRPER AUS
Morbus Bechterew macht sich vor Allem durch die langanhaltenden oft entzündlichen Rückenschmerzen bemerkbar. Es ist durchaus möglich, dass die Schmerzen im Laufe der Zeit mal besser mal schlechter werden, komplett weg gehen sie spontan aber nur selten. Die Symptome mögen zwar zuerst im unteren Rückenbereich auftreten, betreffen aber oft auch andere Körperteile wie Hüfte, Schultern, Knie, Sprunggelenke, Fersen. Mit fortschreitender Krankheit können sich die Schmerzen und die Steifheit bis zum Nacken ausweiten.

Schmerzen im unteren Rücken
die nachts (vorwiegend in der zweiten Nachthälfte) oder morgens schlimmer werden, sich bei Bewegung bessern und mit einer Morgensteifigkeit im Rücken einhergehen

Steifheit
Der untere Rücken fühlt sich steif an, verringerte Beweglichkeit im unteren Rücken

Schlafstörungen
Durch die Schmerzen ist kein erholsamer Schlaf möglich. Deshalb entstehen eine Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue).

Schmerzen und Schwellungen in anderen Gelenken
zum Beispiel in Knie oder Sprunggelenken und an den Sehnenansätzen wie z.B. den Achillessehnen oder an den Fersen

Entzündungen
Weitere Entzündungen im Körper, die man selbst nicht sieht, aber zumindest teilweise spürt, können ebenfalls mit Morbus Bechterew einhergehen, beispielsweise: Entzündung der Regenbogenhaut des Auges (Uveitis), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) sowie Schuppenflechte (Psoriasis)
Die Diagnose von Morbus Bechterew zu erhalten ist nicht einfach. Viele Menschen leben jahrelang mit dieser Krankheit, bevor sie offiziell bei ihnen diagnostiziert wird. Die Diagnose stellt meist ein Rheumatologe. Bei der Diagnose hört sich der Rheumatologe die Geschichte des Patienten an, fragt nach ähnlichen Symptomen oder bekannten entzündlichen Erkrankungen in der Familie. Er führt verschiedene körperliche Untersuchungen, bildgebende Verfahren und Labortests durch.

Körperliche Untersuchungen
Der Rheumatologe kann deinen gesamten Körper auf mögliche Anzeichen von Entzündung wie Schmerzen und Druckempfindlichkeit untersuchen und prüft eventuell auch deine Beweglichkeit, indem er dich bittet, bestimmte Bewegungen oder körperliche Übungen auszuführen.

Bildgebende Untersuchungen
Bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, MRT- und CT-Scans sowie Ultraschall können Anzeichen von Gelenkschäden oder Entzündungen im Körperinneren aufzeigen, die mögliche Hinweise auf Morbus Bechterew sind.

Labortest
Auch wenn die genaue Ursache von Morbus Bechterew bislang unbekannt ist: Es wird angenommen, dass ein Gen namens HLA-B27 bei der Krankheit eine wichtige Rolle spielt. Es kommt jedoch vor, dass eine Person Morbus Bechterew hat, aber HLA-B27 nicht vorliegt. Mithilfe eines einfachen Bluttests lässt sich feststellen, ob du Träger des HLA-B27-Gens bist.
Auch mittels Bluttest auf das sogenannte C-reaktive Protein (CRP) -auch als Entzündungseiweiß bezeichnet- lässt sich eine Entzündung im Körper nachweisen.
AS = an-ky-lo-sie-rende Spon-dy-li-tis
- ankylosierend: Versteifung und Unbeweglichkeit eines Körperteils aufgrund zusammengewachsener Knochen
- Spondylitis: Entzündung, die hauptsächlich die Wirbelsäule oder einzelne Wirbel (Spondylo = Wirbel) betrifft
axSpA = ax-i-a-le Spon-dy-lo-ar-thri-tis
- axial: von lateinisch „axis“, die Achse, in diesem Fall ist die Wirbelsäule gemeint
- Spondyloarthritis: eine Art von entzündlicher Erkrankung, die hauptsächlich die Wirbelsäule (Spondylo = Wirbel, Arthritis = Gelenkentzündung) angreift
SCHMERZEN DURCH MORBUS BECHTEREW KÖNNEN BELASTEND WIE EIN MONSTER SEIN. DIE KRANKHEIT IST NICHT LEICHT ZU DIAGNOSTIZIEREN
Es kommt nicht selten vor, dass Morbus Bechterew sehr spät erkannt oder für eine andere Erkrankung gehalten wird. Bei vielen Menschen mit Morbus Bechterew wird angenommen, dass die Schmerzen von mechanischen Ursachen im Rücken verursacht werden. Ein Grund dafür ist, dass die Symptome von Morbus Bechterew denen anderer Erkrankungen so stark ähneln. Deshalb ist es wichtig, dass du bei chronischen entzündlichen Rückenschmerzen mit deinem Hausarzt oder Orthopäden sprichst oder gleich einen Arzt aufsuchst, der auf solche Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und Autoimmunerkrankungen spezialisiert ist – einen Rheumatologen.
FAKTEN ÜBER MORBUS BECHTEREW
MORBUS BECHTEREW

Betrifft etwa 340.000 Menschen in Deutschland

20-40 = Übliches Alter bei Krankheitsausbruch; Beginn im Alter >40 ist eine Ausnahme

Frauen und Männer können gleichermaßen betroffen sein

Das Hauptsymptom sind langanhaltende Rückenschmerzen mit entzündlichen Charakteristiken. Bei Bewegung kommt es meist zu einer Besserung

Betrifft hauptsächlich Wirbelsäule und Kreuz-Darmbeigelenke, kann sich aber auch auf andere Gelenke und Sehnenansätze ausbreiten

Eine Regenbogenhautentzündung, eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung und eine Psoriasis können ebenfalls mit dem Morbus Bechterew einhergehen
SPRICH MIT EINEM ARZT
Du hast langanhaltenden entzündlichen Rückenschmerz, der vor dem 40. Lebensjahr begonnen hat? Dann mach den nachfolgenden Test. Danach sprich mit deinem Arzt über das Ergebnis, um herauszufinden, was tatsächlich los ist.
